BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Menu Suche
Navigation ▼

Adaptives Grundwassermanagement

Grundwasser ist in ständiger Bewegung. Die natürlichen Prozesse, wie Erneuerung und -strömung, aber auch Entnahmen und -verschmutzung von Grundwasser, die durch ökonomische, politische und soziale Prozesse gesteuert werden, sind ständig im Wandel. Daher muss sich ein nachhaltiges „adaptives“ Grundwassermanagement immer wieder an diese Veränderungen anpassen. Im Grundwassermanagement sollte die Situation und die Nutzungspraktiken der Wasserressourcen daher regelmäßig analysiert, hinterfragt und angepasst werden. Mit einem guten und angepassten Konzept ist der Grundwasserschutz aber noch nicht realisiert. Zentral für die Umsetzung der nachhaltigen Managementkonzepte ist neben der genauen Kenntnis der hydrogeologische Bedingungen und Dynamiken eine gute Grundwasserverwaltung - d.h. stabile institutionelle Steuerungsmechanismen und zielführende Koordination aller beteiligten Akteure und Sektoren (Regulierungsbehörden, Landwirtschaft, Wasserversorgung) erforderlich.

Das Sektorvorhaben "Politikberatung Grundwasser" arbeitet an der Entwicklung und Verbreitung von Managementansätzen, bei denen ein Monitoring, politische und administrative Entscheidungsprozesse und technische Aspekte ineinandergreifen.

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲