BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Grundwasser im Nexus

Der Nexus zwischen Wasser, Energie und Ernährungssicherung

Wasser, Energie und Nahrungsmittel gehören zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Eine schnell wachsende Weltbevölkerung und der steigende Lebensstandard führen zu einem deutlich höheren Bedarf, der letztlich einen immer höheren Druck auf unsere globalen Ressourcen ausübt.

Die Nahrungsmittel- und Energieproduktion sowie die Wassernutzung stehen miteinander in Wechselwirkung: Wasser wird genutzt, um Nahrungsmittel und Energie zu produzieren; Energie wird genutzt, um Wasser aufzubereiten und zu transportieren und landwirtschaftliche Produkte werden als Energiequelle genutzt.

Dieses System wird immer komplexer und ist von Wechselwirkungen gekennzeichnet. So haben Maßnahmen in einem Sektor Einfluss auf die anderen Sektoren und können diese im schlimmsten Fall bis zu einem Kollaps bringen. Daher ist es wichtig eine Balance zwischen allen drei Sektoren zu erreichen, indem die Abhängigkeiten der Sektoren erkannt und wachsende Trade-offs zwischen den Entwicklungszielen vermieden werden.

Auch Grundwasser unterliegt dem Nexus: Wenn Grundwasser zur Bewässerung in der Landwirtschaft genutzt wird, dann ist der Nexus zwischen Wasser-, Energie- und Ernährungssicherung evident. Energie wird genutzt, um das Wasser zur Oberfläche zu pumpen. Damit sind der Zugang zur Energie und die Energiepreise starke Einflussfaktoren auf die Grundwasserentnahme.

Diesel und Elektrizität werden in vielen Ländern weltweit subventioniert, um das Einkommen der Landwirte zu sichern und die Unabhängigkeit in der Nahrungsmittelproduktion zu gewährleisten. Diese Bewässerungssubventionen führen zu einer Ausweitung der Anbaufläche mit wasserintensiven Pflanzen, die mit ineffizienten Technologien bewässert werden und schließlich zu einer Übernutzung der Grundwasserressourcen führen. Dies ist besonders in ariden Gebieten mit nicht erneuerbaren Grundwasserressourcen ein großes Problem. Die Übernutzung hat ebenso Effekte auf den Energiesektor, der seine Energie nicht kostendeckend produzieren und so letztlich nicht in moderne Infrastruktur investieren kann.

Um die Wirtschaft zu stärken, die natürlichen Ressourcen zu schonen und trotzdem Ernährungssicherheit zu gewährleisten, ist es notwendig, die gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen der Energie, Nahrungsmittel- und Wasserversorgung zu berücksichtigen.


The Water, Energy & Food Security - Resource Platform - NEXUS

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲